Entgegen unserer Annahme verläuft die Anreise problemlos. Kein Ärger mit Gepäck oder zollfreier Ware; lediglich Joe´s Saxophon wird auf Sprengstoff überprüft. Das Angebot einer ca. 60-jährigen-Australienexpertin, für uns als Roadie zu arbeiten, müssen wir am Frankfurter Flughafen aus logistischen Gründen leider ablehnen (Wir rufen Sie an! Wir!!!). Aufgrund unserer Anspannung und dem Blick ins Ungewisse sind die Bordvorräte an Gin-Tonic nach kürzester Zeit aufgebraucht.
Die erste Flugetappe bringt uns nach Dubai. Ein etwas seltsamer Flughafen; so ein Zwischending aus Schlafhalle und 1000 und 1 Nacht-Geschichte. Der 4-stündige Aufenthalt wird zur Erholung genutzt und mit Duty-Free-Einkäufen und arabischem Junk-Food überbrückt.
Nächster Halt Bangkok, 6 Stunden später. Die 30 Minuten Freigang nutzen die Raucher, um in einem abstellkammerartigen Nikotinknast die erstandenen Zigaretten zu konsumieren; ein Grund aufzuhören. Die letzte Etappe dauert 9 Stunden und fordert wirklich Kondition: Einige vegetieren vor sich hin, die anderen nutzen das großartige Multimediaangebot mit Arcade-Klassikern und Kinofilmen an jedem Sitz.
Nach insgesamt 36 Stunden landen wir endlich in Sydney. Ziemlich gerädert versuchen wir uns für die letzte Hürde zu organisieren, um auch noch durch den Zoll zu kommen. Alles kein Problem; die Freude über die angenehme, warme Morgenluft ist groß.
Heute Abend gibt es bei Bentes Patenonkel Will ein großes Willkommens-BBQ. Dort werden wir auch unseren Mischer Jan und Böse Ex-Rapper Lüdi treffen und es sollen die ersten australischen Filmsequenzen gedreht werden. In den Tagen bis zum ersten Gig am Freitag muß jetzt noch allerhand erledigt und organisiert werden. Es wird sich zeigen, ob wir alles hinkriegen und ob das Geld reicht… Bis bald mit mehr Worten, Bildern und auch Videos.